Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Tips für erfolgreiches Abspielen

Das Echtzeitübertragung funktioniert von unserer Seite wunderbar und kann fehlerfrei verfolgt werden. Eine Übertragung in Echtzeit unterscheidet sich von einem üblichen Internet-Film. Es darf kein Abbruch stattfinden. Somit sind höhere Anforderungen an die Netzwerkverbindung gestellt.

Folgende Massnahmen können die Wiedergabe verbessern, sollte es Probleme geben:

Anstelle Funk-Verbindung ein Netzwerk-Kabel verwenden
Die Funkverteilung in einem Gebäude wird durch dicke Wände, Türen und Fenster beeinträchtigt. Darum ist es besser während der Wiedergabe ein Netzwerk-Kabel mit direkter Verbindung zum Router/Modem zu verwenden. Gleiches gilt für Funk-Verstärker. Diese verursachen Verzögerungen und eine Reduktion der Geschwindigkeit.

Prüfen Sie Ihr Internet-Abo
Haben Sie ein sehr günstiges und langsames Abo, reduzieren Sie auf jeden Fall die Anzahl angeschlossener Geräte während der Wiedergabe. Die benötigte Mindestbandbreite ist 500 Kilobit (Gesetzliche Mindestgeschwindigkeit in der Schweiz ist 1'000 Kilobit).

Browser aktualisieren
Prüfen Sie Ihren Internet-Browser. Aktualisieren Sie ihn auf die neuste Version. Löschen Sie den Zwischenspeicher (Cache, Cookies) und schliessen Sie andere Fenster oder Tabs. Von uns empfohlene Browser sind: Mozilla Firefox, Apple Safari, Microsoft Edge.

Internet-Router neu starten
Starten Sie ein paar Minuten (10 Min.) vor der Übertragung den Router neu. Er frischt seine Internet-Verbindung auf und das wirkt sich auf die Wiedergabe positiv aus.

Automatische Qualität einstellen
Stellen Sie die Auflösung der Echtzeitübertragung auf "Auto" ein (kleines Zahnrad am unteren Rand). So kann der Browser die Qualität mindern oder erhöhen, je nach Verbindungsgeschwindigkeit.

Abspielgerät prüfen, notfalls Neugerät mieten oder anschaffen
Wurde Ihr Computer vor 2010 hergestellt, verfügt er eventuell nicht mehr über die nötige Prozessor- oder Grafikleistung um ein Echtzeitvideo ruckelfrei abzuspielen.
Integrierte Browser in Smart-TVs sind auch in der Lage Videos abzuspielen. Tätigen Sie dazu vorher einen Test mit einem älteren Gottesdienst. Dabei stellen Sie fest ob die Qualität und Stabilität über mehrere Minuten zufriedenstellend sind. Funktioniert das gar nicht, fehlt dem Browser die passende Codec-Erweiterung für h.264/MPEG-Videos. In dem Falle versuchen Sie eine andere Lösung.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg.
BENEDICITE!

 

► Zurück